Stadtgeschichtliches Museum, Publikation „Hoffnungszeichen“
2020 entstand diese Publikation als Begleitkatalog zur digitale Ausstellung HOFFUNGSZEICHEN: Dinge und Geschichten für Jetzt
Zeugnisse von Orientierungssuche, Menschlichkeit und Zusammenhalt aus zehn Jahrhunderten. In enger Zusammenarbeit gestalteten wir den Umschlag und das Innenlayout der Publikation, setzten alle Inhalte und begleiteten den Titel bis zur Druckreife.
Der Begleitkatalog war nicht die erste Publikation, die wir für das Museum umsetzen durften. Neben einer Broschüre zum freiwilligen Engagement, begleiten wir seit mehreren Jahren die Gestaltung der jährlich erscheinenden Museumszeitung „MuZe“.
Das Museum „von und für Leipzig“, das Leipzigs Geschichte bis in die Gegenwart dokumentiert, entstand aus einer Initiative von BürgerInnen um 1867 und bespielt verschiedene Standorte in der Stadt. Seine Sammlungen umfassen etwa 600.000 Objekte zur Stadt- und Landesgeschichte, Alltagskultur/Volkskunde, Kunst/Kunsthandwerk, Grafik, Musik- und Theatergeschichte, Numismatik, Militaria sowie Vor- und Frühgeschichte/Archäologie.
Die Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig mit 80.000 Objekten ist ein besonderer Schatz, ebenso wie knapp 50.000 Objekte umfassende Bibliothek und die über 85.000 Objekte der sporthistorischen Sammlung. Für fast alle der inzwischen acht Standorte haben wir seit 2016 grafische oder innenarchitektonische Arbeiten beigesteuert.
Task
Gestaltung von Cover und Innenteil der Broschüre zum Projekt "Hoffnungszeichen"




Sie planen die Herausgabe einer Publikation und benötigen Unterstützung bei Layout und Satz?
Dann nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf! Wir nehmen uns die Zeit, um gemeinsam zu ergründen, ob und wie wir Ihnen bei der Umsetzung behilflich sein können.
Telefon
(0341) 46108930
Mail
post@makena.de